Das Kräuterparadies seit 1887, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in München, ist spezialisiert auf den Verkauf von Räuchermischungen, Tee und Gewürzen aus aller Welt. Als E-Commerce-Händler mit eigenem Ladengeschäft im Herzen von München setzt das Unternehmen auf qualitativ hochwertige Rohstoffe, die regelmäßig kontrolliert und in kleinen Chargen verarbeitet werden.
Mit einem stetig wachsenden Online-Geschäft und saisonalen Auftragsspitzen, insbesondere in der Weihnachtszeit, stand das Kräuterparadies vor mehreren Herausforderungen in der Lagerlogistik:
Hohes Bestellvolumen in der Hochsaison: Spitzenbelastungen im Weihnachtsgeschäft führten das Kräuterparadies an seine Kapazitätsgrenzen.
Erhöhte Pickgeschwindigkeit: Die manuelle Kommissionierung mit Kommissionierwagen und Packzettel aus Fachbodenregalen war ineffizient und zeitaufwendig.
Wachsendes Geschäft & begrenzter Lagerraum: Die vorhandene Lagerfläche war begrenzt. Das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens hätte mittelfristig den Bau eines neuen Lagers erfordert.
Komplexität der zukunftssicheren Automatisierung: die nicht nur kurzfristige Prozessoptimierungen ermöglicht, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichert.
Fachkräftemangel: Die Lagerprozesse sollten effizienter und einfacher gestaltet werden, um mit vorhandenem Personal auszukommen und neues Personal flexibler einzusetzen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entschied sich das Kräuterparadies für die Implementierung des NoyesStorage. Die Installation erfolgte innerhalb von nur 10 Tagen, wobei das System im Vorhinein bereits nahtlos über die NoyesStorage API in das bestehende ERP-System integriert wurde.
Die technischen Eckdaten des neuen Lagersystems:
➤ 638 Lagerplätze (600×400 mm) auf nur 65 m² Quadratmetern
➤ 1.514 unterschiedliche Artikel (SKUs)
➤ 16 NoyesBots für die automatisierte Ein- und Auslagerung
➤ 8 Ausgabestellen zur parallelen Kommissionierung
➤ Multi-Order Kommissionierung: Gleichzeitige Bearbeitung von 24 Kundenaufträgen
➤ Im Peak mehr als 7.100 Picks pro Woche
➤ Flexibles Handling: Lagerung unterschiedlicher Produkte, von loser Ware im Fass, bis zu acht Artikeln auf einem Ladungsträger
Nach der Einführung des NoyesStorage erzielte das Kräuterparadies signifikante Verbesserungen:
➤ Produktivitätssteigerung: Die Pickgeschwindigkeit wurde auf über 250 Auftragspositionen pro Stunde erhöht. Das Multi-Order-Picking ermöglicht eine parallele Bearbeitung von bis zu 24 Kundenaufträgen gleichzeitig.
➤ Platzersparnis: Die Automatisierung des Lagers ersetzte eine 150 Meter lange Kommissionierstraße. Langfristig kann durch die Nutzung der vollen Raumhöhe sogar eine 300 m² große Halle eingespart werden.
➤ Effizienter Entnahme und Wiegeprozess: Mitarbeiter werden durch eine intuitive Benutzeroberfläche geführt, wodurch Fehler reduziert, und die Transparenz erhöht wurde. Gleichzeitig konnte durch das Ware-zu-Person-Prinzip der Wiegeprozess vereinfacht werden und erspart doppelte Laufwege für Wiegeartikel.
➤ Steigende Systemeffizienz durch kontinuierliche Verbesserungen: Das System wird durch regelmäßige Updates kontinuierlich optimiert, wodurch der Nutzen über die Zeit weiter steigt. Ein Beispiel dafür ist ein Software-Update, das die Pick-Zeit von 3 auf nur noch 1 Sekunde pro Pick reduzierte und somit 100 Minuten Arbeitszeit pro Woche einsparte.
➤ Bessere Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit: Die Automatisierung bereitet das Unternehmen auf weitere Optimierungsschritte vor, etwa ein vollautomatisches Picking-System für den E-Commerce oder einen flexiblen Ausbau des Systems für weitere Lagerplätze.
➤ Wettbewerbsvorteil: Durch die Modernisierung der Lagerlogistik kann das Kräuterparadies den hohen Anforderungen des Online-Handels gerecht werden und bleibt auch bei saisonalen Spitzen leistungsfähig und kann sein Kundenversprechen mit sehr kurzen Lieferzeiten halten.
Mark Bäumler, Geschäftsführer in spe Kräuterparadies:
„Die Umsetzung hat unsere Erwartungen absolut übertroffen! Mit dem NoyesStorage konnten wir die Anzahl der Picker von vier auf zwei reduzieren, was uns hilft, den Fachkräftemangel besser zu bewältigen. Zudem ersetzt das System eine 150m lange Kommissionierstraße und sobald wir die volle Raumhöhe nutzen, sparen wir eine komplette 300m² Halle ein.“
Mit der Implementierung des NoyesStorage konnte das Kräuterparadies seine Lagerprozesse signifikant verbessern, die Effizienz steigern und sich für die Zukunft optimal aufstellen. Gerade in der Wintersaison mit mehr als 7.100 Picks in der Woche zeigt sich die wahre Stärke der Automatisierungslösung. Zusätzlich wurden bereits Gespräche über eine Erweiterung des Systems aufgenommen, um die Automatisierung weiter voranzutreiben.